Kategorie: Über den Künstler

Schmuck

Die meisten Schmuckstücke beginnen ihre Reise direkt mit einer Idee in meinem Kopf und nur selten auf einem Stück Papier. Ich arbeite mit Gold und Silber gleichermaßen und lasse mich von der Beschaffenheit der Materialien inspirieren. Natürlich lasse ich mich auch aus dem Jetzt anregen, sammle Ideen auf meinen Reisen in fernen Ländern (z.B. von den Maoris in Neuseeland) und versuche Formen und Gedanken in meinen Händen zu einem Geschöpf für die Ewigkeit entstehen zu lassen.

Interior

Holz ist ein warmes und lebendiges Material, wodurch qualitativ hochwertig gearbeitete Massivholzmöbel jedem Ort Gemütlichkeit geben und optisch aufwerten. Mir ist es wichtig, bei der Aufarbeitung und dem Verarbeitungsprozess die Spuren der Zeit zu erhalten und auch die Holzmaserung größtenteils sichtbar zu lassen. Es ist wundervoll während des Entfernens der alten Lackschichten etwas über die Geschichte des Möbelstücks zu erfahren, teils alte Malereien von Kindern wieder zu entdecken und mit der Aufarbeitung ein Teil der Geschichte zu werden.

Warum Amare Artificia?

Der Name Amare Artificia war eine bewußte Entscheidung. Er kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie verliebt ins Handwerk. 

Ich habe mich schon immer sehr für Kunst, für das Handwerk und für kulturelle Hinterlassenschaften interessiert. Ich finde den Gedanken wunderschön etwas zu erschaffen und seine eigene Spur auf der Welt hinterlassen zu können. Jemandem mit dieser Art Kunst eine Freude zu machen und zu wissen, dass es eine Wertschätzung findet, sich eventuell ein Erbstück daraus ergibt.

Ein weiterer für mich sehr wertvoller Gedanke ist die Nachhaltigkeit, die sich aus meinen Stücken ergibt. Egal ob es sich um ein Interieur Stück aus Massivholz oder um ein Mode Accessoire aus Edelmetall handelt - es trägt seine Spuren und Geschichten mit sich. Bei aktuellem Modeschmuck zu günstigen Preisen ist doch meist nur der maximale Gewinn interessant und dass der Träger möglichst schnell wieder etwas neues kauft, es fehlt aber die Leidenschaft dabei, es schlägt kein Herz in den Stücken und niemand verbindet eine Geschichte damit. 

Ich finde es wichtig wieder auf Nachhaltigkeit unserer Ressourcen zu achten und die Dinge zu schätzen, weiter zu geben oder zu tauschen. Daher achte ich bereits beim Einkauf meiner Materialien auf Regionalität und faire Lieferketten. So arbeiten Schiefer und Co als Scheideanstalt Altgold wieder auf, oder achten Theodor Artus oHG auf Rohstoffabbau ohne Ausbeutung. Meine Massivholzmöbel rette ich z.B. von der Straße oder erwerbe sie anderswo aus zweiter Hand und hauche ihnen wieder neues Leben ein. Mit meiner Kunst drücke ich aus was mich in meinem Leben beschäftigt und was in mir seine Spuren hinterlassen hat. Ich verarbeite hier sehr viel und versuche dem ein Gesicht zu geben.